015
20.05.2021, 22:29 Uhr
KK
|
OK, die Rs und Cs als Zusammenfassung (ohne Schießgewehr):
Widerstände:
1x 12 1x 100 8x 220 2x 330 1x 470 2x 1k 2x 1,5k 9x 3,3k 39x 10k 1x 47k 2x 100k
Elkos (Spannung mindestens 6,3V, wenn nicht anders angegeben):
5x 1µ (min. 10V) 1x 10µ 5x 100µ 2x 1000µ (min. 16V)
Keramische bzw. Vielschichtkondensatoren:
1x 1n (alternativ Folienkondensator) 2x 10n (alternativ Folienkondensator) 1x 22n (alternativ Folienkondensator) 30x 100n (1x alternativ Folienkondensator)
Das Rastermaß für die Cs ist fast immer 2,5mm, außer bei C5, C6, C7, C17 (5mm) und den Ladeelkos C32/C33 (5 oder 7,5mm). Für die Cs im Signalweg des Audioteils nehme ich immer Folienkondensatoren, es gehen aber auch keramische. Der Widerstand R69 (12 Ohm) ist unkritisch. Er dient lediglich als "Angstwiderstand", damit T17 nicht hops geht, wenn die Lautsprecherpads versehentlich kurzgeschlossen werden. |