Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Schaltplan für Muffelofen mit Robotron-Trafo » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
18.04.2018, 10:18 Uhr
Robodoc



Suche jemanden, der sich bezüglich eines in einem Muffelofen verbauten Trafo für die Heizungsansteuerung auskennt.

Es ist ein Muffelofen des VEB Elektro Bad Frankenhausen, Typ SP 2M-44K bis 1600 °C (Baujahr 1987). Darin ist ein Trafo vom VEB Robotron Elektronik Radeberg vom Typ 6,3 L verbaut.

Der Trafo läuft mit Drehstrom (wahrscheinlich nur unter Verwendung von 2 der 3 Phasen bzw. Phasenkombinationen) und hat 4 Primärspulen (je 2 pro Kern). Sekundär mündet alles in einem Heizkreis. Das Zusammenspiel der 4 Primärspulen ist für mich in Verbindung mit der Zusammenführung in einen (!!!) Heizkreis doch etwas rätselhaft. Gibt es dazu irgendwelche Unterlagen?

Vor jedem Kern haben wir 3 Anschlüsse jeweils von links nach rechts:

Y, V1, V2 am linken Kern
X, U1, U2 am rechten Kern

Wie ist das bezüglich der Phasenzuordnung (bzw. ggf. auch Nulleiterzuordnung) zu verstehen?

Bin für jeden Tipp dankbar. Ein Elektroschaltplan wäre natürlich optimal.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
18.04.2018, 11:14 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Haste mal nen Foto?
Ich habe zwar auch einen "Bad Frankenhausen", doch nur 230V.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
18.04.2018, 11:56 Uhr
Robodoc



Habe die Bilder per e-mail geschickt.

Nicht wundern, den alten RK44 habe ich schon `rausgeschmissen.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.04.2018, 12:22 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Robodoc schrieb
Habe die Bilder per e-mail geschickt.

Nicht wundern, den alten RK44 habe ich schon `rausgeschmissen.


Ich hoffe nicht zu weit, diesen hätte ich gerne

Guido

PS: um 12:37 keine Mail da...
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 18.04.2018 um 12:38 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
18.04.2018, 13:25 Uhr
Robodoc




Zitat:
Guido schrieb

Zitat:
Robodoc schrieb
Habe die Bilder per e-mail geschickt.

Nicht wundern, den alten RK44 habe ich schon `rausgeschmissen.


Ich hoffe nicht zu weit, diesen hätte ich gerne

Guido

PS: um 12:37 keine Mail da...



Der RK 44 war zwar nicht Gegenstand meiner Anfrage, aber darüber ließe sich speaken.
Was die Mail betrifft: Ich habe auf die Info geantwortet
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
18.04.2018, 13:31 Uhr
Robodoc



Wahrscheinlich war das mit der Antwort doch nicht so das Gelbe vom Ei. Ist an forum@robotrontechnik.de gegangen. Wie kriege ich die Fotos (5 Stück á ca. 250 kB) sonst noch hochgeladen ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
18.04.2018, 13:37 Uhr
hellas



Nen RK 42 hätte ich noch hier liegen Guido...
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
18.04.2018, 13:42 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Robodoc schrieb
Wahrscheinlich war das mit der Antwort doch nicht so das Gelbe vom Ei. Ist an forum@robotrontechnik.de gegangen. Wie kriege ich die Fotos (5 Stück á ca. 250 kB) sonst noch hochgeladen ?



Ganz ganz oben steht ganz ganz groß
"Bildupload" da.
--
MFG
Enrico
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
18.04.2018, 14:02 Uhr
Robodoc




Zitat:
Enrico schrieb

Zitat:
Robodoc schrieb
Wahrscheinlich war das mit der Antwort doch nicht so das Gelbe vom Ei. Ist an forum@robotrontechnik.de gegangen. Wie kriege ich die Fotos (5 Stück á ca. 250 kB) sonst noch hochgeladen ?



Ganz ganz oben steht ganz ganz groß
"Bildupload" da.



o.k. Ich hatte das mehr unter dem Blickwinkel der Erstellung eines Nutzer-Logos gesehen.
Habe den Bild-Upload gemacht. Bilder werden dort auch angezeigt. Und wo sind sie nun ?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
18.04.2018, 14:29 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Robodoc schrieb
o.k. Ich hatte das mehr unter dem Blickwinkel der Erstellung eines Nutzer-Logos gesehen.
Habe den Bild-Upload gemacht. Bilder werden dort auch angezeigt. Und wo sind sie nun ?


Nun, nach dem Upload erhälst Du einen (zwei) Links. Du kannst entwerder eine Vorschau oder das ganze Bild in den Text einfügen, indem Du einen dieser Links hinein kopierst.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
18.04.2018, 14:31 Uhr
Ronny_aus_Halle
Moderator


Hallo Robodoc,
Wenn man auf die Benachrichtigung antwortet dann landet das beim Admin .
Deine Bilder aus dem Bild-Upload kannst du im "Profil" und Uploads anzeigen lassen . Da sind dann auch nochmal die Links hinterlegt die Du im Text verwenden musst .

Bsp :
(Eckige Klammer) url="http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/../../../bilder/Upload_Forum/18/2m_2xt.png"(Eckige Klammer)(Eckige Klammer)img(Eckige Klammer)http://www.robotrontechnik.de/html/forum/thwb/../../../bilder/Upload_Forum/18/2m_2xt.th.png(Eckige Klammer)/img(Eckige Klammer)(Eckige Klammer)/url"(Eckige Klammer)
zu


Gruß,
Ronny

Dieser Beitrag wurde am 18.04.2018 um 14:36 Uhr von Ronny_aus_Halle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
18.04.2018, 15:05 Uhr
Robodoc



Hallo Ronny,
die "urls" habe ich gesehen. Ich hatte aber etwas "Eleganteres" erwartet.

Also hier die Bilder:











Scheint zu funktionieren.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
18.04.2018, 17:21 Uhr
Bob



Für mich ist das ein ganz ordinärer ein-Phasen-Trafo wie er in jedem spannungsumschaltbaren Schweißtrafo aus dem Baumarkt enthalten ist. Ein magnetischer Kreis, darauf mehrere Wicklungen, primär mit mehreren Anzapfungen. Sekundär zwei Wicklungen, parallelgeschaltet, wegen 180 Ampere maximaler Strom.
Regelung erfolgt dann durch Beschalten der Primärwicklung mit unterschiedlichen Spannungen an verschiedenen Anzapfungen. Dabei soll man sich nicht an dem Begriff Drehstrom festhalten. Wegen der Regelung maximale Windungszahl an 380V, Teilwicklung an 220V und das dann per Steuerung umgeschaltet?

Was ist das links neben dem Trafo? 3 gleiche graue Baugruppen! Sicherungen? Schütze?

Zu beachten wäre noch: In Deutschland gilt jetzt 231V und 400V! Die Spannung geht quadratisch in die Leistungsformel ein. Und die Toleranz nach oben 10%. Kann also 440 V werden. Und das geht über die Heizwiderstände her.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
18.04.2018, 20:00 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido

Ich sehe auch nur einen normalen Einphasentrafo.
Die Primär- und die Sekundärwicklungen beider Wicklungshälften werden dabei meistens (jeweils) in Reihe geschaltet.
Das dieser Trafo an "Kraftstrom" angeklöppelt wird, hat halt Leistungsgründe. Aus einer (normalen) 230V-AC-Leitung kann man halt real nur rund 3000W ziehen. Die unterschiedlichen Anzapfungen sind wahrscheinlich für unterschiedliche Leistungen.
Den Schaltplan vom Leistungsteil sollte man an einem Nachmittag komplett abgezeichnet haben, das sind doch nur eine Handvoll Teile und die "Elektronik" ist sogar begehbar

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 18.04.2018 um 20:00 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
19.04.2018, 07:51 Uhr
Robodoc



Hallo Bob, hallo Guido,

besten Dank für Eure Statements.

Ihr seid Euch ja ziemlich einig, was die Funktionsweise betrifft. Das vereinfacht natürlich auch meine Blickweise.

Ich hatte bisher sowas nicht in den Fingern. Wenn ich einen Kraftstromanschluss habe und drei Schütze (Antwort auf Bob`s Frage!), dann gehe ich erst mal von einer Art Umschaltung von Stern auf Dreieck aus, was ja in gewisser Weise oder im übertragenen Sinne auch hier bei der Umschaltung zwischen den Heizstufen zutreffen würde. Es sind ja auch alle Phasen angezapft, was eigentlich garnicht notwendig wäre.

Was ich aber nicht auf dem Schirm und mir das Kopfzerbrechen bereitet hatte, ist, dass der Trafo offensichtlich, egal in welcher Leistungsstufe, immer nur "halbseitig" arbeitet. Die andere Seite ist dann totgelegt (Rückkopplung !).

Heißt für mich: Ich kann das Ding mit 230 V einseitig betreiben, wenn ich nicht die volle Leistung brauche (max. 600-700 °C). Die Trafoseite sollte dabei Wurst sein. Richtig ?

Dauert´s halt etwas länger beim Aufheizen. Auf die regeltechnisch möglichen gewesenen 1600 °C kann ich eh´ verzichten.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
19.04.2018, 09:30 Uhr
Bob



dann rechnen wir mal:
5600Watt / 380V = 14,7 A passt mit den Angaben auf dem Typenschild
5600Watt / 35V = 160 A passt auch für die Sekundärseite

220V x 5,5 A = 1210VA wäre die kleinste Leistung

Bild 1x4_ke=.jpg zeigt einen Hauptschalter und daneben 3 Leistungsstufen.
Das passt überein mit 3 Schützen.

Für mich ersichtlich ist die Sekundärwicklung, bestehend aus 4 Teilwicklungen,
und die parallel geschaltet, fest verdrahtet. Das ist gemacht für eine bessere Strom- und Wärmeverteilung in der Wicklung.

Für mich wäre noch hilfreich, wenn das Bild 1x4_isy.jpg aus einer Perspektive von
oben dargestellt wird, dann ist die Wicklung besser sichtbar.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
19.04.2018, 15:08 Uhr
Robodoc



Hallo Bob,

anbei 2 Bilder vom Trafo aus anderer Perspektive.





Es ist leider etwas eng. Hoffe, dass trotzdem alles klar ist.

Ein erster Testlauf mit jeweils einer Primärwicklung pro Seite mit 230 V (X=Y=Nullleiter) und 400 V (X=Y=2. Phase) war schon mal erfolgreich.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
19.04.2018, 15:43 Uhr
Bob



Na also, geht doch! Es ist sehr aussagekräftig.
Bauweise : Lagenwicklung, sekundär 4 Teilwicklungen, die an die Sammelschienen
parallel verschaltet sind. In diesem konkreten Fall fest verschweisst.
Da muss die Steuerung des Aufheizvorgangs durch Umschaltung der Primärwicklung oder der Primärspannung erfolgen.
Jetzt gilt es zu überprüfen: Steuerspannung für die Schütze? Woher?
ein Aussenleiter und Mittelpunkt? Das wäre dann 231 V oder alt 220V.
Wechselspannungsspulen in den Schützen oder über Kondensator und Grätz-Brücke mit Gleichspannung?
Welche Messfühler sind verbaut? Bimetallschalter? Elektronik?
Ist da eventuell noch ein kleiner Trafo für die Steuerspannung drin? 380V / 24V
Gibt es einen Vorwahlschalter für die Temperatur?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
19.04.2018, 23:40 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Bob schrieb
....
Welche Messfühler sind verbaut? Bimetallschalter? Elektronik?
Ist da eventuell noch ein kleiner Trafo für die Steuerspannung drin? 380V / 24V
Gibt es einen Vorwahlschalter für die Temperatur?



Original war wohl ein RK44 verbaut, einem guten Elektronikregler mit (wahrscheinleich) K-Thermoelement. Mein (kleinerer) Muffelofen hat auch RK44 und ist mit Thyristor plus Relaissteuerung (als Zweipunktregler) ausgerüstet.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
20.04.2018, 06:17 Uhr
Bob



hallo, ich habe mir das Bild 1x4_bng.jpg , die Innenseite der Tür genau angesehen.
Links die Leiterplatte trägt den kleinen Trafo, nach dem ich gefragt habe.
Erübrigt sich also die Antwort.
Der blauen Bauteile sind wohl Relais. Damit wird wohl die Potentialtrennung zu den Schützspulen bewerkstelligt.
Dann sind da noch 3 Schaltkreise mit jeweils 6? oder 8? Beinen drin. Nicht genau erkennbar! Steht da ein Typ drauf? B555? Timer?
Und rechts oben die viereckige Baugruppe, das muss der Regler sein.
@Guido: Sag mal was dazu, ich habe da keine Ahnung.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
20.04.2018, 23:30 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Bob schrieb
...
Und rechts oben die viereckige Baugruppe, das muss der Regler sein.
@Guido: Sag mal was dazu, ich habe da keine Ahnung.


Zum RK44 habe ich komplette Unterlagen. Schick mir mal eine Mail. Das Ding hier im Einzelnen zu beschreiben sprengt den Rahmen.

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
21.04.2018, 06:55 Uhr
Bob



@Robodoc:
In Bild 1x4_isy.jpg ist die Verdrahtung noch original, in 1x4_6s5.jpg hat einer Hand angelegt und drin rum gefingert.
Ist sicher nur ein Zwischenzustand für die Erprobung.

Mein Vorschlag, so wie der Guido das auch formuliert hat:
Ohmmeter, alles durchklingeln, aufzeichnen, Originalzustand wieder herstellen.

Wenn drei Schütze vorhanden sind, die Ein- und Ausgänge leistungsseitig erfassen und ermitteln was da von wo nach wo durchgeschaltet wird.

Steuerbare Gleichrichter habe ich auf keinem Foto entdeckt.
Bleibt für mich wirklich nur die Variante der umschaltbaren Spannungen an verschiedenen Anzapfungen.
Bild 1x4_isy.jpg zeigt links unten ein Anschlusskabel an einem 5-poligen Klemmstein.
Von da ausgehend bis an die Schütze und den Elektronikteil in der Tür.
Dann ab den Schützen zu den Anschlussklemmen des Trafos.
U und V sind die jeweiligen Anfänge der Wicklung, X und Y das jeweilige Ende.
U2 und V2 müssen nicht zwangsläufig im Verhältnis 380/220V geteilt sein.
Das lässt sich durch einfache Spannungsmessung ermitteln.
Einfach 230V an U und X und dann Spannung U2 und X messen.
Analog dazu V und Y
Das bringt Wissenszuwachs.
Und dann natürlich nicht unter Verschluss halten! Hier posten!
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek