Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Magnetkernspeicher 64x64 Bit » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
27.11.2014, 20:28 Uhr
AE
Default Group and Edit


Ich habe beim Herumstöbern ein interessantes Zeige-Exemplar eines Magnetkernspeichers gefunden. Es ist 64x64 Bit organisiert. Die Magnetkerne sind die kleinere Ausführung (0,8 mm Durchmesser). Weiß jemand, in welchem DDR-Rechner dieses Bauteil zum Einsatz kam?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
27.11.2014, 20:38 Uhr
holm

Avatar von holm




...noch die Bilder...

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
28.11.2014, 06:59 Uhr
sas



Hallo

64bit Rechner

Jörg

Zitat:
AE schrieb
Ich habe beim Herumstöbern ein interessantes Zeige-Exemplar eines Magnetkernspeichers gefunden. Es ist 64x64 Bit organisiert. Die Magnetkerne sind die kleinere Ausführung (0,8 mm Durchmesser). Weiß jemand, in welchem DDR-Rechner dieses Bauteil zum Einsatz kam?

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
18.04.2017, 11:23 Uhr
AE
Default Group and Edit


Als ein besonderes Ausstellungsstück wurde auf dem KC-Treffen 2017 in Garitz/Anhalt der Hauptspeicher einer PDP 11-70 gezeigt. Etlichen Teilnehmern blieb die Einzigartigkeit dieses Exponats verborgen, andere dagegen versuchten mit herbeigeschleppten Lupen, Einzelheiten des stoffartigen Geflechts aus Ferritringen und Kupferdrähten zu erfassen - doch vergeblich. Erst unter Guidos Mikroskop wurden Details erkennbar. (Wie sich später herausstellte, stimmte die Monitor-Vorschau leider nicht mit den Bilddateien überein, so daß die Aussagekraft und Qualität besser sein könnte. Auch das eingeblendete Datum ist irreführend.) Da kein Objekt-Mikrometer zur Verfügung stand, versuchten wir, mit einem Miniatur-Schaltkreis einen anschaulichen Größenvergleich zu ermöglichen. Doch in Ermangelung eines Vakuumhebers war das Platzieren des ICs an einer interessanten Stelle gar nicht so leicht. Hier nun einige Fotos:












Der Magnetkern-Hauptspeicher der PDP 11-70 des amerikanischen Herstellers DEC (Baujahr 1977) besteht aus 589 824 Ferritringen (Organisation 32K-Worte a 18 bit) und befindet sich auf zwei über Flachband-Leitungen Griff seitig verbundenen Leiterkarten von 398 * 223 mm. Auf einer ist der Magnetkern-Teppich von 318 * 283 mm zusammengeklappt befestigt. Auf den Leiterkarten sind fast ausschließlich Leitungstreiber und -empfänger sowie diskrete Anpaßstufen mit Transistoren verbaut.
(Die nachfolgenden ungefähren Angaben beziehen sich auf Pixel-Zählungen unter der Annahme, daß der Pin-Abstand des Schaltkreises 0,5 mm beträgt. Ich konnte mit seinem Aufdruck "D 7B" keine Maßzeichnung finden. Wahrscheinlich sind die Maße allerdings im Zollraster.)

Ferritring ... Außendurchmesser: ca. 0,4 mm,
............. Innendurchmesser: ca. 0,2 mm,
Kupferdraht .. Durchmesser: .... ca. 0,06 mm (Dicke eines Menschenhaars!)

Wer hat diesen feinen "Teppich" nur gewebt?
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
18.04.2017, 11:50 Uhr
Klaus



Hallo Hartmut,

ich habe die Speicherplatine auch live bewundert und auch ein wenig mit Dir darüber diskutiert.
Es stellt sich wirklich die Frage, wie dieser "Teppich" hergestellt wurde.
Eine Maschine? ...kaum vorstellbar, aber in Handarbeit wäre ja auch Wahnsinn...

Auf jeden Fall hattest Du da ein sehr interssantes Stück "angeschleppt" ;-)

Viele Grüße,
Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
18.04.2017, 11:51 Uhr
Schroeder



Sowas steht bei mir auch noch in der Vitrine, durch die Ausstellung aber optisch nicht mehr so gut im Schuß wie der gezeigte.

Gruss,
Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
18.04.2017, 12:57 Uhr
Schroeder



Stimmt nicht, gerade geschaut, ist nur 4K aber ähnlich beeindruckend.

Gruss,
Peter
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
18.04.2017, 14:53 Uhr
holm

Avatar von holm

Ein Freund aus dem Röhrenforum (Siegfried Neumann) hat mir mal diese Bilder geschickt,
Tschulliung das die so groß sind..













Das ist irgend ein Core Memory Modul einer PDP11

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}

Dieser Beitrag wurde am 18.04.2017 um 14:54 Uhr von holm editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
18.04.2017, 19:48 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Beeindruckend!
Jetzt kann ich verstehen, warum in der Mitte der 1960er Jahre bei Robotron die Entwicklung von ebenen dünnen magnetischen Schichten betrieben wurde. Leider hatten wir damals ähnliches Material weder anfaßbar noch als Foto zur Verfügung, auserwählte Genossen vielleicht schon...
Bei dem Stand, bei dem das Thema abgebrochen wurde, waren wir noch weit von dieser Speicherdichte entfernt.

Nachtrag:
Das Ende der EDMS war so Anfang der 1970er.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.

Dieser Beitrag wurde am 19.04.2017 um 19:13 Uhr von robbi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek