| 002 11.03.2017, 07:33 Uhr
 Bert
 
 
 
 
 | Hallo Mario, 
 Danke für Deine Antwort.
 
 Wie kann denn nun die Funktion CSTBT (UP 42H) aus CP/M heraus aufrufen werden?
 Es gibt ja keine offiziellen BDOS/BIOS-Funktionen dafür.
 Komme ich da mit ESC+5Bh weiter (CAOSP)?
 Wie übergebe ich da Register bzw. Parameter?
 
 
 
 | Zitat: |  | Aber aufpassen! Die Funktion ist beim KC85/3 und KC85/4+ unterschiedlich!
 
 | 
 
 Wie bekomme ich unter CP/M die CAOS-Version heraus?
 Nur mit auslesen der Speicherstellen 0EDFFh und 0E011h?
 
 
 
 
 | Zitat: |  | Ja, Für beide Medien wird der identische Startsektor geschrieben. Somit sind die Systemspuren identisch.
 
 | 
 
 Ok, eine Systemspur für alles :-)
 Auf den Standarddisketten (780k) sind 20 kByte in den Systemspuren verfügbar. Da CCP+BDOS+BIOS von 0D100h (max.) bis 0FC00h gehen (zumindest bei mir), brauchen die 11 kByte, eher weniger, da die Belegungstabellen erst beim Start erstellt werden.
 
 Es müssten noch mindestens 9 kByte für den Lader auf der Diskette frei sein. Sehe ich das richtig?
 
 
 Nachtrag, hab's grad gefunden:
 
 
 | Quellcode: |  | Info zur Belegung der Systemspuren:
 
 0100H Byte FD-Bootlader
 0100H Byte HD-Bootlader
 0200H Byte System-Info
 0900H Byte INIT-Programm   (D004=>0100H)
 0100H Byte KC-Modulsuche   (CAOS=>1B00H)
 0180H Byte Druckertreiber  (CAOS=>0200H)
 0080H Byte Koppeltreiber   (CAOS=>0380H)
 1700H Byte Terminaltreiber (CAOS=>0400H)
 0800H Byte CCP
 0E00H Byte BDOS
 1300H Byte BIOS
 -------------------------------
 5000H Byte insgesamt (20 KByte)
 
 | 
 
 Das ist ja doch nix mehr frei.
 
 Zu welchem Zeitpunkt wird eigentlich die '!!!TIME&.DAT' auf der RAM-DISK erzeugt?
 
 Grüße,
 Bert
 --
 Viele Grüße,
 Bert
 |