004
15.11.2015, 14:25 Uhr
mwd
|
Danke für die Hinweise. Jetzt geht alles wie gewünscht. Hatte sich leider ein Fehlerteufelchen eingeschlichen, daß ich erst jetzt fand, nachdem ich mich ans Forum wandte. Kleiner Rechenfehler bei der Anzahl zu übermittelnder Bytes. Erst wenn die nnnn Bytes gesendet wurden schaltet der KC wieder in den Interruptmodus. Und das tut er jetzt auch. Tolle Technik! Die Programme lassen sich sogar automatisch starten, wenn sie eine Startadresse haben.
Das mit den WTOOLS ist so eine Sache. Die kann ich nur mit einem alten Rechner nutzen, klappt nicht unter Windows 7. Leider geht die Software auch nicht unter Dosbox (MTOOLS) oder einer virtuellen Maschine. Da beendet sich bei mir immer die Steuerschleife nach ca. 1-2 Sekunden alleine. Wenn man in dieser Zeit einen Befehl absetzt geht sogar alles, ist aber nicht sehr praktikabel. Um mal eben schnell ein Programm unter CAOS zu starten, das nicht auf der Diskette ist (sondern aus den Tiefen des Internet gezogen wurde), ist das direkte Senden in den Speicher super. Ist, wie gesagt, analog zu CLOAD, nur das der Befehl vom PC und nicht vom KC ausgeht.
Vielen Dank für eure Hilfe, Matthias.
PS: Die Baudrate ist laut Dokumentation fest auf 1200 eingestellt. Läßt die sich vielleicht doch irgendwie erhöhen? |