Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Reststrom im Thyratron » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
06.12.2014, 16:10 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk

Hallo an die alten Hasen hier,

mit welchem Reststrom (also im Sperrzustand) muß ich bei einem Thyratron rechnen ? Ziel: unter 10µA.

Gruß,

Mario
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
06.12.2014, 19:26 Uhr
ambrosius



Der dürfte wesentlich geringer sein, da das Thyratron ja mit nichtleitendem Edelgas gefüllt ist. Nach dem Abbau des Plasmas während der Phase des verlöschens kommt es zu keinerlei Elektronenaustritt aus der Anode.

Beste Grüße
Holger
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
07.12.2014, 10:06 Uhr
Gerhard



Ich wäre mir da nicht so sicher. Immerhin liegt in der Sperrphase die volle Spannung in verkehrter Richtung an, und eine Glimmentladung ist da nicht ganz auszuschließen.
Ich hatte in ganz alten Zeiten mal mit Thyratrons zu tun und hab da schon Pferde ko... sehen. Jedenfalls altern die Dinger ziemlich schnell und verhalten sich dann mitunter recht seltsam...

Gruß
Gerhard
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
07.12.2014, 17:04 Uhr
sas



Hallo

wäre es da nicht sinnvoll das Gate entsprechend Vorzuspannen so das es entsprechend dem
Wunsch der Sperrstrom unter dem gewünschten Wert liegt?

Jörg

Zitat:
Gerhard schrieb
Ich wäre mir da nicht so sicher. Immerhin liegt in der Sperrphase die volle Spannung in verkehrter Richtung an, und eine Glimmentladung ist da nicht ganz auszuschließen.
Ich hatte in ganz alten Zeiten mal mit Thyratrons zu tun und hab da schon Pferde ko... sehen. Jedenfalls altern die Dinger ziemlich schnell und verhalten sich dann mitunter recht seltsam...

Gruß
Gerhard

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
07.12.2014, 20:12 Uhr
holm

Avatar von holm

Es gibt keinen Sperrstrom. So bald in dem Ding eine Glimmentladung stattfindet zündet durch die vorhandenen Ionen das ganze Teil.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
07.12.2014, 20:32 Uhr
edbru



genau. Das
Ding zündet, dann flieisst Strom ohne Ende (begrenzt durch den Vorwiderstand.
Und nach Zündung nix Strom kein Wenig nix nieente.
Genau wie eine Röhre es machen tut.

Die sind immer noch genial.
--
ich brauch es nicht, so sprach der Rabe.
Es ist nur schön wenn ich es habe.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
07.12.2014, 21:41 Uhr
ambrosius



Aber es ging ja um den Sperrstrom, also nicht gezündet, Anode an Minus, Kathode an Plus. Da dürfte garnix fließen, sobald das Plasma abgebaut ist, da die Anode ja keine Elektronen emitieren kann.

Beste Grüße
Holger
--
viele Grüße
Holger
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
08.12.2014, 07:29 Uhr
sas



Hallo
stellt sich mir die Frage mit welcher Frequenz will man Schalten?
Macht es dann nicht auch ein Relais/Schütz??

Jörg

Zitat:
ambrosius schrieb
Aber es ging ja um den Sperrstrom, also nicht gezündet, Anode an Minus, Kathode an Plus. Da dürfte garnix fließen, sobald das Plasma abgebaut ist, da die Anode ja keine Elektronen emitieren kann.

Beste Grüße
Holger

Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
08.12.2014, 07:59 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk

danke für Eure Beiträge soweit.
Geschaltet werden soll unter 1kHz. Ich habe von Miniaturröhren gehört, die vielleicht sogar noch herstellt werden. Anwendungen soll es laut Wikipedia im Medizin, Radar und Lasersteuerungen geben. Das Ding sollte nicht mehr als 1cm³ Raum einnehmen und ohne Heizung sein.
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.

Dieser Beitrag wurde am 08.12.2014 um 08:00 Uhr von Mario Blunk editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
08.12.2014, 08:29 Uhr
holm

Avatar von holm

@Mario:
Die Kaltkathodenthyratrons sind aber nicht sonderlich stromtragfähig, Du schaffst nur wenige Milliampere mit diesen auch als Relaisröhren bezeichneten Thyratrons. So kleine wie Du suchst eher noch weniger, mir fällt dazu der russische Typ ТХ4б ein, 2 Steueranschlüsse, Anode und Kathode.
Die Frequenz wird hauptsächlich durch die Deionisationszeit (bei Thyristoren Freiwerdzeit) bestimmt.

Kannst Du Dich mal auslassen was das für ein Mopped werden soll?

@ambrosius:
Jain. ab irgend einer Spannung emmittiert die Anode dann doch und das Ding zündet invers, i.A. ist das aber ein verbotener "Betriebsfall" der zur Degradation des Thyratrons führt.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}

Dieser Beitrag wurde am 08.12.2014 um 08:29 Uhr von holm editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
08.12.2014, 08:37 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk

kein mopped. geheimsache :-) Es muß ein Teil aus dem Laden sein, was wenigstens noch in einem Jahr hergestellt wird.
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
08.12.2014, 09:14 Uhr
holm

Avatar von holm

... na dann viel Spaß :-)
IMHO stellt außer Wasserstoffthyratrons Niemand mehr Sowas her und diese sind so ungefähr das Gegenteil von dem was Du haben möchtest.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
08.12.2014, 09:46 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk

Wie schaltet man dann heutzutage Hochspannungen bis ca. 5kV, Ströme bis ca. 1mA auf kleinem Raum mit ca. 1cm³ ? Kann doch nicht sein, daß ich der erste bin, der sich mit sowas beschäftigt ....
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
013
08.12.2014, 11:34 Uhr
holm

Avatar von holm

Falsche Fragestellung, Thyratrons in 1ccm mit 5KV Schaltspannung gibts eh nicht.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
014
08.12.2014, 13:39 Uhr
holm

Avatar von holm

@Mario: Bohnenstange? Aber 1ccm ist zu wenig.

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
015
08.12.2014, 22:12 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk

was für eine Bohnenstange ?
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
016
08.12.2014, 22:30 Uhr
kaiOr

Avatar von kaiOr

Die Thyratrons sollen ja früher in Radaranlagen einem Großteil der mutierenden Röntgenstrahlung verursacht haben. Das nette rosa Leuchten wäre es mir nicht wert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
017
08.12.2014, 23:11 Uhr
holm

Avatar von holm

@ Mario:

Bohnenstangenschaltung. oder Beanstalk, ich habe ganz schön suchen müssen bis ich was verlinkbares gefunden habe:

http://lilalaser.de/tmp/bohnenstange.jpg

http://www.eecs.berkeley.edu/~tking/theses/gliu.pdf
Suche dort drin nach beanstalk.
Wo warst Du während Deiner Ausbildung? Bier holen? :-)

@Kai:
Meinst Du?
Du müßtest Dich dann auch vor den Glimmlampen in Lichtschaltern im Treppenhaus in Acht nehmen..

Nonsense.

Wieviele KV braucht man für Röntgenstrahlung? Was steht so an Bildröhren mit 24KV dran?

Gruß,

Holm
--
float R,y=1.5,x,r,A,P,B;int u,h=80,n=80,s;main(c,v)int c;char **v;
{s=(c>1?(h=atoi(v[1])):h)*h/2;for(R=6./h;s%h||(y-=R,x=-2),s;4<(P=B*B)+
(r=A*A)|++u==n&&putchar(*(((--s%h)?(u<n?--u%6:6):7)+"World! \n"))&&
(A=B=P=u=r=0,x+=R/2))A=B*2*A+y,B=P+x-r;}

Dieser Beitrag wurde am 08.12.2014 um 23:12 Uhr von holm editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
018
04.01.2015, 19:31 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk

Die Sache hat sich, was das Projekt angeht, erledigt. Interresant ist das Thema dennoch, zumal das Fachwissen ausstirbt. In der Ausgabe "Electronics" von 1959 fand ich folgendes zufällig:

http://www.blunk-electronic.de/download/thyratron_in_electronics_1959.pdf

Auch hier keinerlei Aussage zum Reststrom. Die Dinger scheinen von der Halbleiterei keine Konkurrenz zu bekommen ? 25KV und 1kA Peak ist mit Halbleitern nicht zu machen, oder ?
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
019
04.01.2015, 19:34 Uhr
Mario Blunk

Avatar von Mario Blunk


Zitat:
holm schrieb
Wieviele KV braucht man für Röntgenstrahlung? Was steht so an Bildröhren mit 24KV dran?



Soweit ich weiß, geht das ab 50kV. Auf Bildröhren hab ich gelegentlich ein Warnschild gesehen, daß in geringem Maße X-Rays ausgestrahlt werden, was aber gesundheitlich, bei genügendem Abstand ungefährlich sei.
--
Mein Chef ist ein jüdischer Zimmermann.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
020
04.01.2015, 19:56 Uhr
Enrico
Default Group and Edit



Zitat:
Mario Blunk schrieb
Die Sache hat sich, was das Projekt angeht, erledigt. Interresant ist das Thema dennoch, zumal das Fachwissen ausstirbt. In der Ausgabe "Electronics" von 1959 fand ich folgendes zufällig:

http://www.blunk-electronic.de/download/thyratron_in_electronics_1959.pdf

Auch hier keinerlei Aussage zum Reststrom. Die Dinger scheinen von der Halbleiterei keine Konkurrenz zu bekommen ? 25KV und 1kA Peak ist mit Halbleitern nicht zu machen, oder ?


Keine Ahnung, wie die das bei mir in der Arbeit machen.
Das ist da aber nicht Spitze, sonder Pflicht.
Ich habe die Leute nach sowas noch nie gefragt.
Ich denke aber, dass das nach wie vor schnelle mechanische Schalter mit
Funkenkammer und Druckluft zum Funken ausblasen sind.
(War jedenfalls zu DDR-Zeiten so)
--
MFG
Enrico

Dieser Beitrag wurde am 04.01.2015 um 19:56 Uhr von Enrico editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
021
04.01.2015, 20:22 Uhr
RP



"Soweit ich weiß, geht das ab 50kV. Auf Bildröhren hab ich gelegentlich ein Warnschild gesehen, daß in geringem Maße X-Rays ausgestrahlt werden, was aber gesundheitlich, bei genügendem Abstand ungefährlich sei."
Die Farbfernseher der 1den Generation mit Röhrenbestückter Zeilen Endstufe hatten Röntgenstrahl Abschirmungen in der Rückwand des Fernsehgerätes. Arbeitsschutz Anweisung bei der Reparatur Raduga und Rubin Täglich max. 30min hinter dem Gerät ohne Rückwand!

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek