Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Widerstände » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
01.08.2014, 12:01 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger

Gibts Tabellen oder Richtwerte, um aus der Größe eines DDR-Widerstands seine Leistung zu ermitteln?
Ich muss hier mal wieder einen fingerdicken Leistungswiderstand ersetzen, der keine Leistungsbeschriftung hat...
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 01.08.2014 um 13:59 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
01.08.2014, 12:18 Uhr
rm2
Default Group and Edit
Avatar von rm2

Hallo Rüdiger,

- bitte ein Bild, und die Maße
- was sagt die R-Messung

siehe auch:
http://www.reichelt.de/?;ACTION=2;LA=2;GROUPID=3115




mfg ralph
PS moderner Metalloxid-R 5 W bei L= 25 mm und D=8 mm
--
.
http://www.ycdt.net/mc80.3x . http://www.ycdtot.com/p8000
http://www.k1520.com/robotron http://www.audatec.net/audatec
http://www.ycdt.de/kkw-stendal

Dieser Beitrag wurde am 01.08.2014 um 12:20 Uhr von rm2 editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
01.08.2014, 12:32 Uhr
Rolli



Ist es ein Draht- oder Schichtwiderstand?

mfg
Rolli
--
Wer Phantasie hat, ist noch lange kein Phantast
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
003
01.08.2014, 12:55 Uhr
Deff



Wenn er keine Beschriftung hat, woher weißt Du dann, dass er aus der DDR-Produktion stammt? Bild würde u.U. sinnvoll sein!
--
Die Politik ist ein Versuch der Politiker, zusammen mit dem Volk mit den Problemen fertig zu werden, die das Volk ohne die Politiker niemals gehabt hätte. (Dieter Hildebrandt)
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
004
01.08.2014, 13:12 Uhr
paulotto



aus der Größe kann man nicht unmittelbar auf die Leistung schließen: z.B. bei den kleinen Draht-R mit der braunen Lackierung: gleiche Göße aber mit unterschiedlicher Leistung (silberne Schrift 4W, schwarze Schrift 2,2W)
Wenn Du was von fingerdick schreibst, sollte der mindestens 5W haben...

Gruß,

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
005
01.08.2014, 13:52 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
Rolli schrieb
Ist es ein Draht- oder Schichtwiderstand?



Keine Ahnung.
Dunkelgraue rauhe Oberfläche, ca. 1 cm Durchmesser, ca. 4 cm lang.



Es interessiert mich aber auch allgemein, welche Leistungswerte meine vorrätigen Widerstände haben.
Sicherlich müsste es doch auch Kataloge mit Bauformen und Größen geben...
--
Kernel panic: Out of swap space.

Dieser Beitrag wurde am 01.08.2014 um 14:05 Uhr von Rüdiger editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
006
01.08.2014, 14:37 Uhr
oderlachs

Avatar von oderlachs


Zitat:
Rolli schrieb
Ist es ein Draht- oder Schichtwiderstand?



sieht mir nach "Zementwiderstand" mit Drahtwicklung innen aus...

OL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
007
01.08.2014, 14:41 Uhr
oderlachs

Avatar von oderlachs


Zitat:
Rüdiger schrieb

Es interessiert mich aber auch allgemein, welche Leistungswerte meine vorrätigen Widerstände haben.
Sicherlich müsste es doch auch Kataloge mit Bauformen und Größen geben...



Nun ja ich hatte sowas mal in einigen der "ElJaBU's" gefunden..aber habe keine mehr...

OL
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
008
01.08.2014, 15:59 Uhr
Elly



Im ELJABU 1967 gibt es den Artikel

"Wissenswertes über Schichtwiderstände" Seite 109-117 mit Baureihen Beschreibung etc. und ab Seite 306 die Tabellen.

Gruß Martin
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
009
01.08.2014, 19:04 Uhr
paulotto



Hallo Rüdiger,

bei normalen R gab es die kappenlose Version für höhere Ansprüche BR11 in den Größen:

Quellcode:
11.310-0,125W
11.511-0,25W
11.618-0,5W
11.720-1,5W
11.1010-2W


Die Zahl hinter der BR-Nummer: Durchmesser/Länge, z.B. 310: D=3mm, L=10mm. Diese Kennzeichnung gilt auch für die anderen Baureihen.
BR25 (normaler Gebrauch), BR250 (mit hoher zeitlicher Konstanz, Kennzeichnung durch schwarzen Ring auf einer Kappe), BR250TK (eingengter TK) sind die Bauformen mit Kappen

Quellcode:

BR25             BR250                  BR250TK
25.207-0,25W                            250.207TK-0,125W
25.311-0,33W     250.311-0,125W
25.412-0,66W     250.412-0,25W          250.412TK-0,25W
25.518-1W        250.518-0,5W
25.732-1,5W      250.732-1W
25.948-2,5W      250.948-2W
25.1048-5W



Die anderen BR sind für Dich wahrscheinlich irrelevant. Bei den Draht-R sind eigentlich nur die Reihen 22 (silikonumhüllt / silberne Schrift) und 24 (lackiert / schwarze Schrift) von Interesse:

Quellcode:

BR22          BR24
22.616-4W     24.616-2,3W
22.1032-10W   24.1032-5W
22.1252-18W   24.1252-8W



Vorsicht! Bei der BR22 stellt sich bei Vollast eine Oberflächentemperatur von 300°C ein.

Ich hoffe, Du kannst Deine R jetzt besser zuordnen...

Gruß,

Klaus

PS: irgendwie kriege ich keine gute Formatierung hin...

Dieser Beitrag wurde am 01.08.2014 um 19:12 Uhr von paulotto editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
010
01.08.2014, 19:44 Uhr
Andreas



@Rüdiger

Ich habe Dir mal den Katalog passive Bauelemente 79/80 geschickt.Da sind die Maße mit aufgeführt.

Andreas
--
Viele Grüße
Andreas
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
011
01.08.2014, 20:07 Uhr
Micha

Avatar von Micha

Für mich als Zaungast ein sehr interessanter Thread.


Zitat:
paulotto schriebVorsicht! Bei der BR22 stellt sich bei Vollast eine Oberflächentemperatur von 300°C ein.



Wow. Ich meine klar, über Widerstände wird nun mal überschüssige Energie "vernichtet" - bzw. in Wärme umgewandelt. Aber wie man über so einen weiten Temperaturbereich den Nennwert des Widerstands halbwegs konstant halten kann ist bestimmt auch ein interessantes Thema.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
012
02.08.2014, 00:13 Uhr
paulotto



Hallo Micha,

mußt nur das richtige Widerstandsmaterial verwenden (Konstantan, Manganin), dann klappt das auch...

Gruß,

Klaus
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek