611
03.04.2025, 13:50 Uhr
Klaus
|
Hallo Sylvi,
vermutlich hat Rüdiger Recht. Windows wird da sicher immer wieder einige Dinge einbauen, selbst wenn man versucht sich ein wenig zu schützen.
Ich bin auch vollkommen Windows „verseucht“ und es gibt eben auch Programme, da ist man auf Windows angewiesen.
Eine kleine Möglichkeit, die ich auch schon länger nutze, ist die hosts Datei. Aber hier kann das Video sicher besser erklären was da vor sich geht: https://www.youtube.com/watch?v=AQ_JfDs0G7Q Aber auch hier wird Microsoft garantiert ständig was ändern.
Eine andere Möglichkeit ist glaube ich dieses PiHole (mit einem Raspberry Pi), der als DNS Server fungiert, wo man massenhaft „Blacklists“ installieren kann, bei denen dann die Anfragen in Leere laufen.
Ich hatte so ein Teil mal laufen, bekam aber Ärger mit meinem Jungen, der beim Zocken da immer wieder Probleme hatte 
Verschiedene Dinge kann man ja im Windows selbst schon abschalten. Ob das aber am Ende wirklich passiert, oder ob Windows weiter Daten nach Hause schickt, wird sicher nur mit großem Aufwand (Datenverkehr mitloggen) herauszufinden sein.
Wie gesagt ich nutze Windows nun schon Ewigkeiten… bin gerade dabei einen W11 Pro Rechner aufzusetzen, da ja ab Ende Oktober W10 langsam begraben werden soll.
Sehr zufrieden war ich eigentlich mit XP und W7. Obwohl W10 mir auch noch keine wirklich ernsten Probleme beschert hat. Datensicherung ist sowieso immer Pflicht.
Viele Grüße, Klaus
PS: Ja Linux... hat ja viele Fans, aber ich bin da vielleicht auch zu blöd dafür. Wenn ich manchmal sehe, was für ellenlange Eingaben die echten Linux-Fans in die Console hämmern.... nee, das macht meine Rübe nicht mehr mit. Und absolut sicher ist das ja auch nicht. Dieser Beitrag wurde am 03.04.2025 um 13:55 Uhr von Klaus editiert. |