Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Sonstiges » Windows 10.. » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: [ 1 ] -2-
600
03.04.2025, 08:40 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Moin,

ich nutze mal diesen Beitrag weil ich eine Frage zu WIN10 habe.

ich habe auf meinen Workstations WIN10(Server2019), Win7 , XP und Linux drauf arbeite aber meistens mit win 10.

In letzter Zeit kam immer wieder mal dieser nette hellblaue Bildschirm mit der hochzählenden Prozentzahl......was macht der da eigentlich ?....

Gestern zählte er mal wieder hoch, startete wieder und zählte wieder hoch. Und das wiederhohlte sich ständig.

Dann startete ich Win7 und er startete erst einmal CHDSK und brauchte sehr lange dafür. Danach startete WIN7 ohne Probleme, auch LINUX. Dann habe ich WIN10 gestartet und es lief wieder problemlos.
Das ist mir bei einer anderen Workstation auch schon mal passiert.

Jetzt meine Frage, besitzt WIN10 kein CHKDSK mehr und wenn doch, warum startet es automatisch wie bei WIN 7 wenn es beim Start Festplattenfehler findet???

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
601
03.04.2025, 09:16 Uhr
ROBOTROONIE




Zitat:
wpwsaw schrieb
...mit der hochzählenden Prozentzahl......was macht der da eigentlich ?....


Steht da. Es wird ein Dump erstellt, aus dem man den Fehler ableiten kann.
Zudem steht auf dem Bluescreen mitunter direkt die Fehlerursache. Kann z.B. eine Treiberdatei (Grafik-Nvidia) sein.
Bei anderen (z.B. irql not less or equal) können verschiedene Dinge die Ursache sein.
--
- Meine Posts werden zu 100% aus recycelten Bits erstellt -
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
602
03.04.2025, 09:33 Uhr
RP



Das Problem hatte ich auch, wenn unter WIN10 auf eine andere WIN System Partition zugegriffen wirt, wird diese beim nächsten System Start überprüft oder als fehlerhaft erkannt, das auch umgedreht. Das ist nervend.

Wo zu auch zwei WIN Systeme auf einen Rechner ? Ein Windows ist schon schlimm genug, aber nicht immer durch LINUX zu ersetzen.

Rolf

eine 32MB DOS 3.3 oder DCP Partition neben WIN10 und LINUX geht, kannst aber vom DOS nicht auf den WIN10 und LINUX Datenträger.

Dieser Beitrag wurde am 03.04.2025 um 09:55 Uhr von RP editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
603
03.04.2025, 10:26 Uhr
sylvi



Hallo,
da dieser Thread grade wieder erweckt wurde möchte ich eine Frage zu win 10 stellen.
gibt es irgendwo eine Abhandlung ( kurz und bündig) welche Einstellungen vorzunehmen sind um win10 das spionieren und nach Hause melden abzugewöhnen?
Ich hab immer noch win7 auf meinen Tower, hab aber auch ein Schleptop mit win10 und ein kleines Tablet mit win10?
Bestimmt kann man das auch alles ergooglen, aber vielleicht gibt es das ja schon.
Vielen Dank!
sylvi
--
Meine Uhr ist eingeschlafen
Ich hänge lose in der Zeit
Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
Auf das Meer der Ewigkeit
Asyl im Paradies, Silly
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
604
03.04.2025, 10:53 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
sylvi schrieb
Hallo,
da dieser Thread grade wieder erweckt wurde möchte ich eine Frage zu win 10 stellen.
gibt es irgendwo eine Abhandlung ( kurz und bündig) welche Einstellungen vorzunehmen sind um win10 das spionieren und nach Hause melden abzugewöhnen?



Chancenlos.
Stattdessen anderes Betriebssystem nehmen.
Abgesehen lohnt es nicht, nach Win10 umzusteigen: läuft Ende des Jahres aus.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
605
03.04.2025, 10:58 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
sylvi schrieb
Hallo,
da dieser Thread grade wieder erweckt wurde möchte ich eine Frage zu win 10 stellen.
gibt es irgendwo eine Abhandlung ( kurz und bündig) welche Einstellungen vorzunehmen sind um win10 das spionieren und nach Hause melden abzugewöhnen?
Ich hab immer noch win7 auf meinen Tower, hab aber auch ein Schleptop mit win10 und ein kleines Tablet mit win10?
Bestimmt kann man das auch alles ergooglen, aber vielleicht gibt es das ja schon.
Vielen Dank!
sylvi


Such Dir mal die Tools von O&O (Berliner Firma) raus, da gibt es Antispy, App-Räumer und auch der Regeditor von denen ist gut. Alle für lau...

https://www.oo-software.com/de/?gad_source=1&gclid=CjwKCAjw47i_BhBTEiwAaJfPpqYp8bg7DzOK70ekUKCatOy2uvN6tO56bmIwLqXV76nXf48em1dkQBoC9ZwQAvD_BwE

(ganz nach unten scrollen)

Beim Antispy zunächst alle schon vorgemerkten grünen killen, die orangen nach Verstand, die roten nicht anfassen (oder bist Expertin)
Vorher macht das Programm eine Sicherung (wenn Du möchstest)

Alle für Win10-11 (7?)

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 03.04.2025 um 11:01 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
606
03.04.2025, 11:07 Uhr
Guido
Default Group and Edit
Avatar von Guido


Zitat:
Rüdiger schrieb
Chancenlos.
Stattdessen anderes Betriebssystem nehmen.
Abgesehen lohnt es nicht, nach Win10 umzusteigen: läuft Ende des Jahres aus.


Na und? Bei mir kullert auf einigen Rechnern noch XP und Win7, beide bekommen noch immer Sicherheits-Updates, auch wenn M$ anderes in die Welt schreit. OK, XP ist als Bankautomat deklariert

Guido
--
Der Mensch hat drei Wege, klug zu handeln.
Erstens durch Nachdenken: Das ist der edelste.
Zweitens durch Nachahmen: Das ist der leichteste.
Drittens durch Erfahrung: Das ist der bitterste.
Konfuzius

Wer immun gegen ein Minimum an Aluminium ist, der hat eine Aluminiumminimumimmunitität.

Dieser Beitrag wurde am 03.04.2025 um 11:08 Uhr von Guido editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
607
03.04.2025, 11:17 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


@RP
weil ich nicht am PC Zocke und viel mehr mit anderer Technik arbeite die sich leider in neueren WIN-Systemen nicht mehr nutzen lässt und ich daher auf alte Systeme zurückgreifen muss. Um nicht soviele Rechner zu haben nutze ich seit Jahren mehrere Systeme auf einem Rechner.

@ROBOTROONIE
ist mir schon klar, aber diese Infos nützen nicht, wenn auf das System nicht mehr zugegriffen werden kann bzw. nicht das eigentliche Problem anzeigen.

meine Frage ob es ein CHKDSK unter WIN 10 gibt ist noch offen


@Sylvi
deshalb nutze ich nicht win10 sondern Win Server 2019 im Desktop-Modus da fehlt dieses ganze drum herum, der Rechner läuft/startet deutlich schneller und rödelt nicht irgendwo im Internet herum.

nur ein beispiel, mein über 10 Jahre altes ProBook benötigt ca. 9 Sekunden um nach dem Einschalten mit Anmelden (schnell getippt) im Windows-Server 2019 bereit zu sein.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
608
03.04.2025, 11:32 Uhr
Rüdiger
Administrator
Avatar von Rüdiger


Zitat:
wpwsaw schrieb
meine Frage ob es ein CHKDSK unter WIN 10 gibt ist noch offen



Gibt es.
--
Kernel panic: Out of swap space.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
609
03.04.2025, 11:39 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


danke
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
610
03.04.2025, 13:21 Uhr
sylvi



Ich hätte wohl win10-11 schreiben sollen.
Win Server 2019 klingt interessant, gibts aber bestimmt nicht umsonst?
Linux, ja müsste ich mich mal dahinter klemmen, bisher bin ich immer gescheitert.
lg
sylvi

entschuldige wpwsaw wenn ich so ein bishen dazwischen plappere
--
Meine Uhr ist eingeschlafen
Ich hänge lose in der Zeit
Ein Sturm hat mich hinausgetrieben
Auf das Meer der Ewigkeit
Asyl im Paradies, Silly

Dieser Beitrag wurde am 03.04.2025 um 13:22 Uhr von sylvi editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
611
03.04.2025, 13:50 Uhr
Klaus



Hallo Sylvi,

vermutlich hat Rüdiger Recht.
Windows wird da sicher immer wieder einige Dinge einbauen, selbst wenn man versucht sich ein wenig zu schützen.

Ich bin auch vollkommen Windows „verseucht“ und es gibt eben auch Programme, da ist man auf Windows angewiesen.

Eine kleine Möglichkeit, die ich auch schon länger nutze, ist die hosts Datei.
Aber hier kann das Video sicher besser erklären was da vor sich geht:
https://www.youtube.com/watch?v=AQ_JfDs0G7Q
Aber auch hier wird Microsoft garantiert ständig was ändern.

Eine andere Möglichkeit ist glaube ich dieses PiHole (mit einem Raspberry Pi), der als DNS Server fungiert, wo man massenhaft „Blacklists“ installieren kann, bei denen dann die Anfragen in Leere laufen.

Ich hatte so ein Teil mal laufen, bekam aber Ärger mit meinem Jungen, der beim Zocken da immer wieder Probleme hatte

Verschiedene Dinge kann man ja im Windows selbst schon abschalten. Ob das aber am Ende wirklich passiert, oder ob Windows weiter Daten nach Hause schickt, wird sicher nur mit großem Aufwand (Datenverkehr mitloggen) herauszufinden sein.

Wie gesagt ich nutze Windows nun schon Ewigkeiten… bin gerade dabei einen W11 Pro Rechner aufzusetzen, da ja ab Ende Oktober W10 langsam begraben werden soll.

Sehr zufrieden war ich eigentlich mit XP und W7. Obwohl W10 mir auch noch keine wirklich ernsten Probleme beschert hat. Datensicherung ist sowieso immer Pflicht.

Viele Grüße,
Klaus

PS: Ja Linux... hat ja viele Fans, aber ich bin da vielleicht auch zu blöd dafür. Wenn ich manchmal sehe, was für ellenlange Eingaben die echten Linux-Fans in die Console hämmern.... nee, das macht meine Rübe nicht mehr mit.
Und absolut sicher ist das ja auch nicht.

Dieser Beitrag wurde am 03.04.2025 um 13:55 Uhr von Klaus editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
612
03.04.2025, 13:50 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


...alles gut....

...ich habe 3 Rechner und 1 Notebook mit WIN Server 2019 laufen. Jede Lizenz habe ich aus einer Volumenlizenz für 12 oder 15 Euro gekauft. Ich glaube bei ebay. Es ist gewöhnungsbedürftig weil es ja ein Server ist, aber im Desktopmodus wie WIN10. Man kann auch die Serveroptionen nutzen, wie z.B. das Server-Backup.

Ich kenne einige Admins die so etwas auf Behördenrechnern so machen.

das mit Linux, da fange ich auch immer von vorne an... manchmal schaffe ich es Linux so zu installieren, das es aus dem Windows Boot-Menu gestartet werden kann und manchmal muss ich den Windows-Bootmanager von Grub aus starten....

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
613
03.04.2025, 17:10 Uhr
susowa




Zitat:
wpwsaw schrieb
ich habe auf meinen Workstations WIN10(Server2019), Win7 , XP und Linux drauf arbeite aber meistens mit win 10.



Bei Multiboot-Systemen mit Windows-Installation(en) sollte dort immer der Windows-Schnellstart deaktiviert werden:

https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Schnellstart-deaktivieren-aktivieren-4000088.html
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
614
03.04.2025, 18:21 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


danke für den Hinweis, aber diese Einstellung existiert nicht bei WIN Server 2019. Zumindestens habe ich sie nicht unter der Beschreibung gefunden


gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
615
03.04.2025, 19:07 Uhr
susowa



https://www.deskmodder.de/wiki/index.php?title=Schnellstart_Windows_11_deaktivieren_aktivieren

Abschnitt "Schnellstart, Hybrider Ruhezustand und Ruhezustand über die Registry deaktivieren"


Sollte auch so auf W10 zutreffen.

MfG susowa
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
616
03.04.2025, 23:28 Uhr
robbi
Default Group and Edit
Avatar von robbi

Ich habe mal meine Konfiguration aufgeschrieben:
http://www.sax.de/~zander/aktuell/asterix.html
Lästig ist nur, daß man bei bestimmten Internetaktivitäten neu booten muß.
An Virtualbox habe ich mich noch nicht rangewagt. Wahrscheinlich ist auch meine Technik zu alt und langsam.
Die Gründe für DOS und XP sind oben mehrfach genannt.
--
Schreib wie du quatschst, dann schreibst du schlecht.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
617
04.04.2025, 07:32 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


Guten Morgen

@Robbi

ein sehr schöner Bericht!!

so ähnlich läuft es bei mir, nur das ich das doch auf mehrere Rechner aufgeteilt habe. Von DOS bis W98 habe ich 2 Portable Rechner, XP bis W7 ist auch aufgeteilt vorallem wegen der Siemens-SPS-Software. 2 Leistungsfähige Rechner und mein Notebook habe ich mit Linux, W7 und notwendiger Weise WinServer2019 wegen aktueller Softwarepakete am Laufen. Auch mit aktuellem ACAD und Corel für das Erstellen von Dateien für meinen Lasercutter, 3-D-Drucker und der CNC-Fräse.

Auch die Handwerker-Software, die ich noch betreue, benötigen DOS bzw. XP Systeme.

Aber wahrscheinlich ist mein Platzangebot für die Rechentechnik etwas größer was natürlich auch örtlich bedingt mehr Rechner erfordert. Alleine

Gruß
wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP

Dieser Beitrag wurde am 04.04.2025 um 07:43 Uhr von wpwsaw editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
618
04.04.2025, 10:34 Uhr
RP



wpw

ich kenne dein Problem nicht,
ich habe vor ca 24 Monaten ebenfalls 3 Win 64bit Systeme und ein Linux auf einen DELL installiert. XP musste ich umständlich aktivieren, WIN 7 und WIN 10 hat er automatisch über das DELL BIOS aktiviert.
Das lief auch alles gut, aber nach kopieren von Daten von einer Win System Partition auf die andere, fing er an zu meckern, Windows gab den Platten neue Laufwerks Buchstaben, beim nächsten Start stellte Windows fest das die Systemplatte Win7 jezt nicht mehr C:, sondern E: war und berichtigte das, mit Datenträger Prüfung oder der Systemwiederherstellung. Eine Lösung habe ich nicht gefunden.

Habe jetzt nur noch LINUX und ein Win System auf einen Rechner. DOS und Win89 ist auf einem USB Stick.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
619
04.04.2025, 11:26 Uhr
wpwsaw
Default Group and Edit


moin,

ne, ne, ich habe kein Problem, war nur eine Frage in 003

solche Probleme wie du hatte ich noch nicht. Wie hast du die Systeme denn gestartet? Es ist normal aus der Sicht des gestarteten System das dieses dann "C" ist und die anderen andere Laufwerksbuchstaben erhalten. Nur das gebootete System hat immer C als Bootlaufwerk.

Von Linux auf die WIN Datenträger kannst du zugreifen umgekehrt geht nicht.

wpw
--
RECORD, CRN1; CRN2; PicoDat; LC80; Poly880; KC85/2,3,4,5 ; KC87; Z1013; BIC; PC1715; K8915; K8924; A7100; A7150; EC1834; und P8000 ab jetzt ohne Tatra813-8x8 aber mit W50LA/Z/A; P3; ES175/2 und Multicar M25 3SK; Barkas B1000 HP
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
620
04.04.2025, 12:54 Uhr
RP



Aus dem Bootmanager von MX, jedes System auf einer eigenen Festplatte und bei der Installation der Windows Syteme immer nur eine Platte im Rechner. Linux mit allen windows Platten und einer neuen SSD im Rechner installiert. Aus dem Linux Bootmanager startet jedes System ohne Fehler. Linux hat bei der Installation auch alle drei windows Systeme automatisch in den Bootmanager eingetragen.
Das geht auch alles gut so lange ich keine Daten zwischen den windows System Platten kopiere, speichere ich die Daten auf der gestarteten Systemplatte gibt es keine Probleme.

Rolf
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: [ 1 ] -2-     [ Sonstiges ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek