Robotrontechnik-Forum

Registrieren || Einloggen || Hilfe/FAQ || Suche || Mitglieder || Home || Statistik || Kalender || Admins Willkommen Gast! RSS

Robotrontechnik-Forum » Technische Diskussionen » Z1013 Tastatur mit Raffinessen » Themenansicht

Autor Thread - Seiten: -1-
000
08.09.2020, 17:15 Uhr
ralle



Moin...

Ich habe hier eine dieser Brosig-Tastaturen mit der K7669, also die der Erika S3004. Der Block daneben stellt ein Nummernblock dar, leider wegen des Alters nicht mehr voll funktionstüchtig. Zusätzlich ist ein Tastatur-Joystick realisiert, also Parallel zu den entsprechenden Tasten. Das ist ein 3x5-Stecker.

Zu meinem Glück die diese auch dokumentiert, wenn auch etwas unvollständig.



Was aber nichts macht. Mit Shift und Control kann eine 3. Ebene, welche BASIC-Wörter, also Schlüsselwörter, über die Tastatur erschlossen werden. Diese sind für das 10K-BASIC ausgelegt.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700

Dieser Beitrag wurde am 08.09.2020 um 18:33 Uhr von ralle editiert.
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
001
09.09.2020, 16:54 Uhr
ralle



Ausgangspunkt war dieser Artikel in der MP:





Zusätzlich kamen aber noch diese Sachen hinzu:





und Spielhebel:


--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
002
09.09.2020, 17:04 Uhr
ralle



Die Ausführung ist recht interessant, da vermutlich wegen der Beschaffbarkeit nur 2mm Schrauben verwendet wurden. Ebenso auch das Stahlblech (Verzinkt) und die Hülle aus Alublech mit Alustücken.

Die Leiterplatte:

Alles Handverdrahtet.
Ebenso auch der Anschlußblock:


Nun hatte er mir auch eine 2. Tastatur mitgegeben, so das beide als Vergleich liegen:


Aber auch die Software auf dem EPROM 2732 und die nötigen Änderungen am Gerät sowie die Einschaltmeldung für die Tastatur:





Nun wäre es sicher Interessant, zu schauen, wie sich andere Lösungen entwickelt haben.
--
Gruß Ralle

Wenn Sie dazu neigen, Bedienungsanleitungen zusammen mit dem Verpackungsmaterial wegzuwerfen, sehen Sie bitte von einem derart drastischen Schritt ab!...
... Nachdem Sie das Gerät eine Weile ausprobiert haben, machen Sie es sich am besten mit dieser Anleitung und ihrem Lieblingsgetränk ein oder zwei Stunden lang in Ihrem Sessel bequem. Dieser Zeitaufwand wird Sie dann später belohnen...

aus KENWOOD-Bedienungsanleitung TM-D700
Seitenanfang Seitenende
Profil || Private Nachricht || Suche Zitatantwort || Editieren || Löschen
Seiten: -1-     [ Technische Diskussionen ]  



Robotrontechnik-Forum

powered by ThWboard 3 Beta 2.84-php5
© by Paul Baecher & Felix Gonschorek